Den größten Teil meines Lebens habe ich freischaffend als Ballett-Tänzerin, Choreografin/Regisseurin verbracht. Und habe in dieser Zeit fürwahr Lebenskunst entwickelt.
Zu meinem Wunschberuf Tänzerin wurde ich geführt. Ich traf immer Menschen zum richtigen Zeitpunkt, die mich auf den Weg brachten. So kam ich zu Maurice Béjart - der wohl intensivste und einflussreichste Visionär des Tanzes seiner Zeit. Ich besuchte seine Schule "MUDRA" Bruxelles, in der Tänzer neben den Ballettdisziplinen in Schauspiel, Gesang, Rhythmus und Yoga ausgebildet wurden. Danach wurde ich in Béjarts weltberühmten Ballet du XXme siècle in Brüssel engagiert.
Nachdem ich 1981 die Kulturfabrik Koblenz mit aufgebaut hatte, ergab sich für mich mein eigener Weg zur Choreografin/ Regisseurin. 19 Jahre habe ich mit meinem Mann Csongor Kölcze das freie Tanz-Theater Regenbogen in der Kulturfabrik Koblenz professionell aufgebaut und zum Erfolg geführt.
Deutschlandweite Tourneen in Häusern von 600-2400 Zuschauern führten zu einem ungewöhnlichen Erfolg einer freien Tanztheater Gruppe in dieser Zeit. 15 Jahre lang alljährlich ca 40 Gastspiele ausserhalb von Koblenz; mit der eigenen Tanztheaterversion "Der Kleine Prinz" 200 000 Zuschauer.
Für meine künstlerische Arbeit erhielt ich 1998 den Kulturpreis der Stadt Koblenz.
Eigener Burn Out und politische Intrigen führten dazu, dass wir das TTR loslassen mussten - woraufhin ich für einige Jahre so erkrankte, dass ich mich nicht mehr bewegen konnte und in eine tiefe Lebenskrise/ Depression fiel. Ich hatte das Glück, einigen aussergewöhnlichen HeilerInnen zu begegnen und durfte in diesen Jahren meiner eigenen Heilung auf allen Ebenen sehr viel lernen.